Flugzeugpark

Segelflugzeuge

Duo Discus XLT

D-KBBQ „YB“

Der Duo Discus vom deutschen Hersteller Schempp-Hirth ist ein Doppelsitzer mit Heimkehrhilfe. Mit einer Gleitzahl von 1:47 ist er unser modernes Leistungsflugzeug für Streckenflug und Wettkämpfe. Lange Strecken von mehreren Hundert Kilometer sind auf diesem Flugzeug möglich. Der Motor macht es möglich bei ausbleibender Thermik zumindest wieder nach Hause fliegen zu können.

LS8-18

D-0628 „AD“

Die LS-8 ist unser geliebter Leistungseinsitzer. Mit 15m Neo-Winglets oder 18m Ohren fliegt die LS8 schnell und agil problemlos mehrere hundert Kilometer. Ausgestattet mit moderner Avionik und Transponder stehen Piloten der AD alle Möglichkeiten offen. Die LS8 ist neben dem regulären Flugbetrieb auf unserem Flugplatz durch Ihre beeindruckenden Flugeigenschaften auch immer wieder auf Wettbewerben unterwegs.

LS4-b

D-1108 „DL“

Die LS4 ist einfach gesagt die kleine Schwester der LS8. Besonders Flugschüler freuen sich über die DL, da diese meist der erste Einsitzer ist, den sie in ihrer Ausbildung fliegen dürfen. Trotzdem kann sich die LS4 auch beim Streckenflug behaupten und tut dies auch regelmäßig. 2024 hat die DL ein neue Lackierung bekommen und sieht durch Ihren neuen Lack nun nicht nur gut aus, sondern gleitet auch deutlich besser durch die Luft.

Motorsegler

HK 36 – Super Dimona

D-KUFP

Die Super Dimona ist unser Reisemotorsegler, der für weitere Flugstrecken geeignet ist. Wer bei uns die Segelflugausbildung absolviert hat, hat auch die Möglichkeit mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf TMG (Touring Motor Glider) umzusteigen bzw. zusätzlich die Lizenz für Motorsegler zu erwerben. Der Motorsegler eignet sich eher, um auf angenehme Art und Weise „von A nach B“ zu kommen. Wer thermisch fliegen möchte und das Ganze „sportlich“ betreiben möchte, nutzt normalerweise eher die reinen Segelflugzeuge ohne Motor.

Motorflugzeug

Unser Schleppflugzeug

D-????

Links im Foto ist die D-EFAC – unser ehemaliges Schleppflugzeug zu sehen, das wir kürzlich schweren Herzens verkauft haben. Seit ca. 30 Jahren war die Remo unser Schleppflugzeug und hat zuverlässig unsere Segelflugzeuge in die Luftgezogen. Seit wir 2021 die fast lautlose Elektrowinde in Betrieb genommen haben, ist die Zahl der Flugzeug-Schlepps deutlich zurückgegangen.

Dennoch können wir nicht vollständig auf ein motorgetriebenes Schleppflugzeug verzichten – bald steht eine neue Maschine bereit, die mit deutlich weniger Treibstoff auskommt und sowohl zum Schleppen als auch für den Reiseflug perfekt geeignet ist. Wir werden im Frühjahr/Sommer 2025 berichten…

Weitere Flugzuge aus dem SFZ-Flugzeugpark:

 

Das Segelflugzentrum Aachen bezeichnet den „formlosen“ Zusammenschluss mehrerer Vereine. Es gibt eine enge Kooperation zwischen unserem Verein, der SFG Nordstern, der FVA und dem LSV Düren-Hürtgenewald e.V. Um eine optimale Auslastung aller Flugzeuge zu gewährleisten, nutzen wir unsere Flugzeuge vereinsübergreifend. So wird beispielsweise die Anfängerschulung überwiegend auf der ASK 21 betrieben, deren Halter die Segelfluggruppe Nordstern ist.