Flugzeugpark

Segelflugzeuge

Duo Discus XLT

D-KBBQ „YB“

Der Duo Discus vom deutschen Hersteller Schempp-Hirth ist ein Doppelsitzer mit Heimkehrhilfe. Mit einer Gleitzahl von 1:47 ist er unser modernes Leistungsflugzeug für Streckenflug und Wettkämpfe. Lange Strecken von mehreren Hundert Kilometer sind auf diesem Flugzeug möglich. Der Motor macht es möglich bei ausbleibender Thermik zumindest wieder nach Hause fliegen zu können.

LS8-18

D-0628 „AD“

Die LS-8 ist unser geliebter Leistungseinsitzer. Mit 15m Neo-Winglets oder 18m Ohren fliegt die LS8 schnell und agil problemlos mehrere hundert Kilometer. Ausgestattet mit moderner Avionik und Transponder stehen Piloten der AD alle Möglichkeiten offen. Die LS8 ist neben dem regulären Flugbetrieb auf unserem Flugplatz durch Ihre beeindruckenden Flugeigenschaften auch immer wieder auf Wettbewerben unterwegs.

LS4-b

D-1108 „DL“

Die LS4 ist einfach gesagt die kleine Schwester der LS8. Besonders junge Scheininhaber und fortgeschrittene Flugschüler freuen sich über die DL, da diese der erste streckenflugtaugliche Einsitzer ist, den sie fliegen dürfen.  2025 hat die DL ein neue Lackierung bekommen und sieht durch Ihren neuen Lack nun nicht nur gut aus, sondern gleitet auch deutlich besser durch die Luft.

Astir (Bald im Verein)

D-XXXX

Der Astir ist einer unserer Schulungseinsitzer. Gerade für Flugschüler die sich freigeflogen haben , also alleine geflogen sind , ist der Astir besonders interessant, da dies der erste Einsitzer ist, den Sie fliegen dürfen in Ihrer Fliegerischen Laufbahn. Auch für die ersten Überlandflüge innerhalb der Ausbildung ist der Astir durch sein Einziehfahrwerk gewappnet.

Wir haben aktuell zwei Astir Einsitzer. Beide befinden sich allerdings noch in der Vorbereitung und werden im laufe des Jahres in den Flugbetrieb eingegliedert.

Motorsegler

HK 36 – Super Dimona

D-KUFP

Die Super Dimona ist unser Reisemotorsegler, der für weitere Flugstrecken geeignet ist. Wer bei uns die Segelflugausbildung absolviert hat, hat auch die Möglichkeit mit verhältnismäßig geringem Aufwand auf TMG (Touring Motor Glider) umzusteigen bzw. zusätzlich die Lizenz für Motorsegler zu erwerben. Der Motorsegler eignet sich eher, um auf angenehme Art und Weise „von A nach B“ zu kommen. Mit dem sparsamen 80PS Rotax 912 Motor ist man trotz geringer Leistung trotzdem verhältnismäßig schnell unterwegs, verglichen mit anderen TMGs auf dem Markt. Wer thermisch fliegen möchte und das Ganze „sportlich“ betreiben möchte, nutzt normalerweise eher die reinen Segelflugzeuge ohne Motor.

Ultraleichtflugzeuge

Bristell Classic

D-MLVA

Unser Brandneuer UL ist nicht nur eine hervorragende Schleppmaschine um unsere Segelflieger in die Luft zu ziehen, sondern ist auch ein komfortables und schnelles Flugzeug mit 160PS Rotax 916iS, Modernster Avionik und elegantem Design. Dadurch werden die F-Schlepps besonders effizient und der Reiseflug sehr schnell und angenehm. Auch für längere Ausflüge ist die Bristell dank Ihren geräumigen Gepäckfachs besonders geeignet. Als UL besitzt das Flugzeug auch ein Gesamtrettungssystem, welches im Notfall das Gesamte Flugzeug inklusive Besatzung durch ein Fallschirm retten kann und langsam zu Boden Gleitet.

Weitere Flugzuge aus dem SFZ-Flugzeugpark:

 

Das Segelflugzentrum Aachen bezeichnet den „formlosen“ Zusammenschluss mehrerer Vereine. Es gibt eine enge Kooperation zwischen unserem Verein, der SFG Nordstern, der FVA und dem LSV Düren-Hürtgenewald e.V. Um eine optimale Auslastung aller Flugzeuge zu gewährleisten, nutzen wir unsere Flugzeuge vereinsübergreifend. So wird beispielsweise die Anfängerschulung überwiegend auf der ASK 21 betrieben, deren Halter die Segelfluggruppe Nordstern ist.